Overlay Background
Kontakt Honig Bienenwachs Met Über uns Impressum Datenschutz
Honig Schmid Eyecatcher Honig Schmid Eyecatcher

Honig

Die Gegend, in der die Bienen stehen, spiegelt sich in Aussehen, Geruch und Geschmack des Honigs wider.

Da uns diese schier unendliche Vielfalt fasziniert, sind unsere Bienenstände mittlerweile vom Burgenland über den Raum Mödling, Wien bis ins Weinviertel verteilt.

Wir achten darauf, dass wir die Honige der einzelnen Standorte getrennt voneinander schleudern, um in unseren Lagenhonigen die geschmacklichen Unterschiede zu erhalten.

Wienerwald

Bild der Region Wienerwald

Der Wienerwald im Bezirk Mödling beschert unseren Bienen mit seinen Wiesen und Wäldern ein breites Spektrum an Blüten, die sie anfliegen können.

Dadurch ergibt sich ein Mischblütenhonig, der jedes Jahr anders schmeckt.

Karte der Region Wienerwald Karte der Region Wienerwald

Gruberauer Bienenjahr

Produktbild: Gruberauer Bienenjahr

Als Besonderheit haben wir in Gruberau einen dunklen Honig geerntet.

Die Farbe lässt darauf schließen, dass den Bienen nicht nur Nektar, sondern auch Honigtau als Grundlage für die Herstellung des Honigs verwendet haben.

Dadurch hat der Honig nicht nur eine süße, sondern auch eine etwas herbe Note erhalten. Wir haben einige 500g-Gläser dieser Köstlichkeit, die wir zu je 10,- verkaufen.

Burgenland

Bild der Region Burgenland

Das mittlere Burgenland bietet mit seiner Vegetation und seinem Klima eine sehr gute Gegend für unsere Bienen.

Obwohl unsere Bienenstände in dieser Region nur wenige Kilometer auseinander liegen, überraschen uns die Bienen immer wieder mit den unterschiedlichsten Honigsorten.

Auch wenn wir an am gleichen Tag ernten, schmecken die Honige oft wie Tag und Nacht.

Karte der Region Burgenland Karte der Region Burgenland

Blütenhonig mit Kastanie

Produktbild: Blütenhonig mit Kastanie

Inmitten eines der größten zusammenhängenden Streuobstwiesengebiete im Burgenland haben unsere Bienen unter anderem Nektar von den Blüten der Edelkastanie gesammelt.

Unser „Blütenhonig mit Kastanie“ besticht durch seine herrliche Farbe und bereitet vor allem Liebhaber etwas herberer Honige eine besondere Freude.

Wir bieten ihn in 500g-Gläsern zu je 10,- an.

Mischblütenhonig

Produktbild: Mischblütenhonig

Oberpullendorf im mittleren Burgenland bietet 3 unserer Bienenvölker seit einigen ihre Heimat. Hier sammeln sie Nektar aus den umliegenden Gärten genauso wie von den Wiesen und Feldern die den Ort umgeben. Dieser im Sommer geerntete Honig ist daher keiner spezifischen Pflanze zuordenbar, sondern stellt einen klassischen Mischblütenhonig dar.

Das 500g-Glas dieses Honigs kostet 10,-

Weinviertel

Bild der Region Weinviertel

Auf der Suche nach einer geeigneten Immobilie für unseren Schleuderraum hat es uns ins Weinviertel verschlagen.

Diese Region hat nicht nur für den Weinbau, sondern auch für die Imkerei die idealen Voraussetzungen.

Die Vegetation bietet den Bienen meist von der Obstblüte im Frühjahr bis zur Sonnenblume im Spätsommer durchgehend Nahrungsquellen.

Karte der Region Weinviertel Karte der Region Weinviertel

Blütenhonig mit Akazie

Produktbild: Blütenhonig mit Akazie

Aus dem Nektar der Robinie - der sogenannten falschen Akazie - produzieren unsere Bienen einen Honig mit hohem Fructoseanteil. Das bewirkt, dass er sehr lange flüssig bleibt und einen feine, süßen Geschmack hat.

Dieser Honig ist in 500g-Gläsern zu je 10,- verfügbar

P.S.: Die Farbe des Honigs am Bild passt leider nicht wirklich. Akazienhonig ist üblicherweise champagnerfarben bzw. leicht gelblich.